17. Rothenberglauf mit Rekordbeteiligung

  1. Rothenberglauf der TuS 06 Nackenheim

Neues Gastronomie-Konzept geht auf

Bestes Laufwetter beim 17. Rothenberglauf, was nach den Vorhersagen nicht unbedingt so zu erwarten war und erneuter Teilnehmerrekord mit 488 gemeldeten Läufer:innen. Kein Wunder, dass die Verantwortlichen des TuS 06 Nackenheim restlos zufrieden waren. Und auch von den Teilnehmern gab es sehr viel Lob nicht nur für die einzigartige, anspruchsvolle und schöne Strecke quer durch die Weinberge mit Blick auf den Rhein, sondern auch für die tolle Organisation.

Auch in diesem Jahr war der Carl-Zuckmayer-Platz durch seine schöne und zugleich repräsentative Kulisse wieder zugleich Start- und Zieleinlauf. Neu in diesem Jahr: das aktualisierte Gastronomie-Konzept des Rothenberg-Teams in der TuS-Halle. Die komplette Verpflegung fand erstmals in der TuS-Halle statt. Neben Kuchen, belegten Stangen, warmen und kalten Getränken wurde bereits am Vormittag der Grill angeworfen. Die Halle war durchweg gut besucht und Läufer und Zuschauer saßen noch lange nach der Veranstaltung gemütlich zusammen. Ebenfalls ins neue Konzept integriert war die Möglichkeit der Duschen und Umkleiden in der TuS-Halle für die Läuferinnen und Läufer, die ebenfalls von den Teilnehmern sehr gut angenommen wurde. Den Abschluss bildete eine gemeinsame Siegerehrung auf der Bühne, ebenfalls erstmals in der TuS-Halle. Nachdem die Siegerehrungen in der Vergangenheit eher nebenbei abliefen und nur wenig Aufmerksamkeit genossen, wurde in diesem Jahr bei jedem Sieger aufmerksam zugehört, fotografiert und applaudiert. Alles in allem ein toller Abschluss eingebettet in ein wettergeschütztes Rund-um-Paket. Das Feedback vieler Teilnehmer war durchweg positiv. Vor allem die gute Organisation, die tolle und zugleich anspruchsvolle Strecke, das gastronomische Angebot und die Herzlichkeit der Helfer und Helferinnen wurden positiv aufgenommen,

Stefan Dausner, der erste Vorstandsvorsitzende des TuS Nackenheim, moderierte das Laufereignis bereits vor dem Start. Bürgermeister René Adler gab den Startschuss für das Laufspektakel. Unter großem Applaus ging es für die gemeldeten Läufer:innen durch die Straßen von Nackenheim hinauf in die Weinberge. Im Zielbereich moderierte auch in diesem Jahr Stefan Dausner das Laufevent und feuerte die Läufer:innen gemeinsam mit den Zuschauern an. Bei perfekten Laufwetter fiel um 10 Uhr der Startschuss für die drei Kilometer-Distanz für die 8-16-Jährigen, die als erstes auf die Strecke gingen. Nach knapp 13 Minuten konnten die Zuschauer im Zielbereich, der von der Firma Lang gesponsert wurde, bereits den Sieger der drei Kilometer Strecke mit tosendem Applaus bejubeln. Liam Greco konnte in 12:58 Minuten den Sieg für sich verbuchen. Bei den Frauen siegte Luisa Sophie Rettig in 14:14 Minuten. Im Viertelstundentakt ging es nun weiter mit den Starts. Um 10.15 Uhr gingen die Walker und Walkerinnen auf ihre zehn Kilometer Strecke, um 10.30 Uhr folgten die Läufer:innen für die 21 Kilometer und um 10.45 Uhr fiel der Startschuss für die 5 Kilometer. Um 11 Uhr machten sich als letzte Startergruppe für die zehn Kilometer auf den Weg. Den Abschluss bildete um 13:15 Uhr auch in diesem Jahr der Bambini-Lauf. Dieser beinhaltet einen 4x350m Schüler-Staffellauf. Neu in diesem Jahr war die Laufstrecke rund um den Marktplatz. Aufgeregte Eltern und Zuschauer feuerten die Schüler und Schülerinnen im Alter zwischen sechs und zehn Jahren an. Leider hatte sich nur eine Schüler-Staffel angemeldet. Der TuS 06 hofft darauf, im nächsten Jahr mehr Staffeln für das Laufevent gewinnen zu können.

Bei den Männern lief über die fünf Kilometer Strecke Dylan Jones von der IGS Bretzenheim in 20:52 Minuten als Erster über die Ziellinie. Bei den Frauen hielt über die gleiche Distanz Tatjana Euler vom TV Dieburg die Konkurrenz deutlich in Schach. In 21:14 Minuten war Sie rund sechs Minuten schneller als die Zweitplatzierte. Den Sieg über die zehn Kilometer konnte sich bei den Männern Gaizka Izagirre in 36:44 Minuten sichern. Bei den Frauen hatte Svenja Breier mit 49:26 Minuten die Nase vorn. Bei der Halbmarathon-Strecke, den 21 Kilometern, setzte sich Benjamin Wehbring mit einer Zeit von 1:22:57 Minuten souverän durch. Alexandra Mittelstädt setzte sich in 1:49:09 Minuten durch. Bei den Walkerinnen konnte sich wie bereits in den vergangenen zwei Jahren Eva Bottiglia in 1:19:31 Minuten durchsetzen- Bei den Walkern siegte Stephan Doehler von der Sport-Walking Karlsruhe in 1:08:36 Minuten.

Einen großen Dank richtete der erste Vorstandsvorsitzende Stefan Dausner an die Organisatoren und an alle freiwilligen Helfer:innen für den reibungslosen Ablauf und den familiären Charakter der Veranstaltung. Ein besonderes Dankeschön gab es auch für den Hauptsponsoren, die Firma  Lang, die auch in diesem Jahr tatkräftig wieder den Rothenberglauf durch Start und Zielgestaltung unterstützt hat. In diesem Jahr konnte das Orga-Team viele Sponsoren gewinnen. Erstmals war auch das Weingut Lisa Bunn aus Nierstein mit dabei. Sie stellten großzügig Wein und Traubensaft zur Verfügung. Ebenfalls bedankte er sich beim Weingut Ark, Binz, Sans-Lorch und Gunderloch, die für die Siegerehrungen der Erwachsenen ebenfalls Wein und Traubensaft zur Verfügung gestellt haben. Einen großen Dank richtete der erste Vorsitzende auch die weiteren Sponsoren die Sparda-Bank Südwest e.V., die Rheinhessen Sparkasse, Fraport, die Firma Köbig, Ski und Sport Profis, EWR, die Firma Andrea Kerz, Heizung und Sanitär Seelig, Apotheke am Kirchberg,die Volksbank Darmstadt Mainz und das Unternehmen Kuhn & Partner, dass das Mineralwasser für die Läufer und die Mehrwegbecher sponserte. Zu allerletzt bleibt noch ein besonderes Dankeschön an das Organisationsteam des Rothenberglaufs, das gemeinsam in den vergangenen Monaten für diesen tollen Tag gesorgt hat.